Vitalquelle
Coaching und Prozessbegleitung
Im Laufe seines Lebens kommt fast jeder Mensch an den Punkt, an dem er das Gefühl hat, allein nicht mehr weiterzukommen. Durch die hohen Anforderungen im beruflichen und privaten Umfeld, durch unsichere Zukunftsaussichten, Konflikte in Familien und Beziehungen oder auch durch persönliche Sinnkrisen, erwächst bei vielen Menschen der Wunsch nach professioneller Unterstützung.
Durch die Begleitung dieser Prozesse kann Klarheit geschaffen werden, was Entscheidungen erleichtert und den persönlichen Weg aufzeigen kann.
Durch das Coaching dürfen Sie Hilfe zur Selbsthilfe und ganz individuell auf Sie zugeschnittene, lösungsorientierte Perspektiven erwarten. Coaching findet in einem klar definierten Zeitraum statt und ist meistens über eine kürzere Dauer festgelegt.
Die Prozessbegleitung ist eine längerfristige, unterstützende Maßnahme, bei der ein Prozessbegleiter den Kunden während des gesamten Veränderungsprozesses begleitet. Der Fokus liegt dabei auf der kontinuierlichen Unterstützung und Begleitung über einen längeren Zeitraum hinweg. Ziel ist es, nachhaltige Entwicklungen und Veränderungen zu ermöglichen.
Beide Ansätze sind wertvoll und können je nach Bedarf und Kontext ergänzend eingesetzt werden. Coaching kann als Einstieg oder Ergänzung zu einer umfassenden Prozessbegleitung dienen und umgekehrt.